Künstliche Intelligenz (KI) kann den Arbeitsalltag vereinfachen, Kreativität fördern und Prozesse effizienter gestalten.

KI bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Qualitätssicherung und ethische Verantwortung.

Diese 8 Gebote bieten allen Mitarbeitenden eine klare Orientierung für den sicheren, verantwortungsvollen und sinnvollen Umgang mit KI im Unternehmen.

  1. Gebot: Du sollst nur freigegebene KI-Tools nutzen

Verwende ausschließlich KI-Anwendungen, die von deiner IT-Abteilung oder Datenschutzstelle freigegeben wurden. Nicht geprüfte oder frei verfügbare Tools können Daten missbrauchen oder gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen.

  1. Gebot: Du sollst Ergebnisse der KI kritisch prüfen

KI liefert keine Wahrheiten – sie erstellt Vorschläge auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Überprüfe deshalb alle Inhalte, Fakten oder Empfehlungen sorgfältig, bevor du sie nutzt oder weiterverbreitest.

  1. Gebot: Du sollst keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in KI Systeme eingeben

Gib niemals Namen, E-Mail-Adressen, Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen von Personen in KI-Systeme ein – auch nicht intern. Gleiches gilt für vertrauliche Informationen, Geschäftsgeheimnisse oder geschützte Dokumente. Nutze Anonymisierung und Datenreduktion als Standard.

4. Gebot: Du sollst Transparenz schaffen und DeepFakes vermeiden

Kennzeichne KI-generierte Inhalte entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Simuliere keine menschliche Kommunikation, wo tatsächlich eine KI antwortet.
Achtung! Die bewusste Nachbildung geschützter Werke (z. B. Texte, Bilder, Musik) ist sogar verboten.

  1. Gebot: Du sollst Kontrolle behalten und Entscheidungen selbst treffen

KI kann unterstützen, aber nicht entscheiden. Du bist für das Ergebnis verantwortlich – nicht die Maschine. Nutze KI als Werkzeug, nicht als Ersatz für dein Urteilsvermögen.

  1. Gebot: Du sollst deine Kompetenzen stetig erweitern

Lerne, wie KI funktioniert und wo ihre Grenzen liegen. Nimm an Schulungen teil, probiere aus und tausche dich mit Kolleg*innen aus. Nur wer versteht, wie KI denkt, kann sie sicher und sinnvoll einsetzen.

  1. Gebot: Du sollst den sozialen Zusammenhalt im Team wahren

Beobachte, wie KI die Zusammenarbeit verändert. Achte darauf, dass zwischenmenschliche Beziehungen, Kreativität und gemeinsames Lernen nicht durch Automatisierung ersetzt werden. Technologie ist Mittel zum Zweck – nicht umgekehrt.

  1. Gebot: Du sollst mit Offenheit und Verantwortung experimentieren

Der Umgang mit KI ist neu – deshalb braucht es Mut zum Ausprobieren, aber auch klare Leitplanken. Teile Erfolge und Misserfolge, entwickle Prozesse weiter und bleibe reflektiert.

Der bewusste Umgang mit KI soll Teil der Unternehmenskultur sein.

Hinweis für Arbeitgeber

Der Einsatz von KI in Unternehmen erfordert klare Richtlinien, die bei Haftungsklagen nachgewiesen werden müssen.
Hier finden Sie eine mögliche Textvorlage für Richtlinien zur Nutzung von KI im Unternehmen.

Frage Tulos Consulting Experten für weitere Informationen zu Künstlicher Intelligenz (KI)!

Tulos Datenschutz-Pakete, auf die Sie sich verlassen können, Erstgespräch kostenlos